Programme

  • Die große Hörspielpräsentationsgala

    Im Rahmen eines turnusmäßigen Zyklusses – also rein aus Gewohnheit präsentiert Olaf Schubert erneut alte und neue Hördialoge. Selbige werden von des Künstlers Hand als Puppenspiel – mit deutlicher Tendenz zum Kasperle-Theater – aufgeführt. Schuberts gepflegte Conférencen würgen eventuell aufkommende Dynamik im Keim ab und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf des Abends. Klägliche Effekte und fehlende Dramaturgie runden die Veranstaltung ab.

    Logo

    „Ein Kessel Dröges” steht bereit – kommen Sie anbei und erleben Sie ein grandioses Feuerwerk der Langeweile!!!

  • Jetzt oder now!

    Dass ein Gedankengigant wie Olaf Schubert auf alle Fragen eine Antwort weiß, gilt als Grundschulwissen. Doch nun macht Schubert den nächsten großen Schritt. Er stellt Fragen. Wichtige Fragen, wie eben jene – „Jetzt oder now?“. Also eine Frage, die selbst Fragen stellt. Dass sich hierbei der Schwanz ins Gesicht beißt, ist des Künstlers ureigenstes Anliegen.

    Logo

    Wie nebenbei schuf er mit dieser Frage einen Programmtitel mit internationalem Sound. Daran erkennen wir, Schubert ist mittlerweile multilingual – wenn nicht gar zweisprachig. Ganz oben angekommen auf der Spitze des Eisbergs der Globalisierung, steht ihm nun alles offen. Die ganze Welt.

    Aber trotzdem bleibt uns der Ausnahmekünstler treu, denn er gibt auch Konzerte in Deutschland, nicht viele, aber immerhin ca. 745. Das zeigt, er hat das geschafft, was nur Wenigen gelingt, trotz des gigantischen Erfolgs bodenständig zu bleiben.

    Ein Olaf zum Anfassen möchte er sein. Leider jedoch, tut dies kaum jemand, wie er gegenüber einem großen Nachrichtenmagazin unlängst gestand.

    Auf der Bühne erfindet sich Schubert abermals völlig neu und genau deshalb bleibt er ganz der Alte. Er geht konsequent seinen Weg, ist aber keiner, der rote Linien überschreitet. Nein – er untergräbt sie.

    Gelbe Linien hingegen überspringt er. Dadurch ist er in der Lage, Grenzen zu verschieben, auch unsichtbare, in alle Richtungen gleichzeitig.

    Wie er das vollbringt, weiß er wohl selbst nicht. Ihn während seiner Show dabei beobachten zu dürfen, ist jedoch ein grandioses Faszinosum, denn sogar diese oder jene Flachsrakete wird währenddessen noch gezündet.

    Drum sagen fast alle (selbst seine Oma), die ihn jemals live erleben durften, einfach tiefst ergriffen: Danke, Olaf!

    Seine Freunde Jochen M. Barkas und Herr Stephan sind selbstverständlich wie immer mit dabei.

    Fotos: Amac Garbe

  • Dresdner Stadtrundshow

    ENDLICH!

    Logo

    Dresden hat das erhalten, was es verdient. Eine internationale Show von regionaler Bedeutung und provinziellem Format. Diese, sich im post neobarocken Ambiente präsentierende Unterhaltungsveranstaltung braucht den Vergleich mit anderen Events dieses Kalibers nicht zu scheuen.

    WICHTIG!!!

    Olaf Schubert, Herr Stephan, Klaus Weichelt, Jochen M. Barkas und Jens Bügge Bürger - jene fünf Akteure haben sich aus einem Pulk von fünf Dresdner Bewerbern selbst ausgewählt, um sich der Herausforderung - der ersten Dresdner Prime-Time-Late-Show zu stellen. Dass dabei niemand auf der Strecke blieb, spricht für die soziale Kompetenz der Showausübenden!

    TOLL!!!

    Das dramaturgische Konzept des Abends verspricht Abwechslung, denn es wurde schon vorher extra ausgedacht: Nicht nur schnöder Talk und Unterhaltung, sondern auch Gespräche, zwischen denen geredet wird, stehen auf dem Programm. Dennoch gibt es Musik, Gäste (aus Funk oder Fernsehen) und einen ausführlichen Stadtteilwetterbericht.

    Schlusspräambel!!!!

    Die Dresdner Stadtrundshow unterliegt in ihrer Einzigartigkeit nur sich selbst.

  • Olaf übt sein neues Programm

    „Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

    Logo

    Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

    Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.

    Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.

    Fotos: Amac Garbe

  • Henkel & Eimer

    Olaf Schubert erklärt – Stephan Ludwig hakt nach – LIVE

    Momentan bewerten alle Alles. Doch lassen die Ergebnisse dieses kleinteiligen unstruktrierten Tuns zu wünschen übrig, da es den meisten Verfassern am elementarsten mangelt: am Hinter – und Vordergrundwissen. Höchste Zeit also, dass sich Experten der Sache annehmen, die das Große im Ganzen überblicken. Und wer, wenn nicht Olaf Schubert persönlich, ist in der Lage, Mensch und Materie, Erde und Kosmos, also die gesamte Schöpfung nicht nur zu bewerten, sondern sie gemeinsam mit Stephan Ludwig obendrein einer kritischen Analyse zu unterziehen? Niemand. Schubert liefert das alles sogar alphabetisch geordnet, zunächst in einem Buch, seit einigen Jahren auch in einem Podcast, der nun endlich auch live zu erleben ist.

    Logo

    Und egal ob es um Alpha Zentauri, Amöben, Bockwurst, Heino oder Zyklopen geht – immerwieder landet man doch beim privaten Schubert der dankbarerweise hochbrisante Einblicke gewährt. Als langjähriger Freund wagt Ludwig die ein oder andere intime Frage quasi unter den Pollunder und hakt als Thrillerautor und ehemaliger Bademeister nicht nur nach, sondern setzt gelegentlich auch zur verbalen Blutgrätsche an.

    Während der Veranstaltung dürfen Fragen gestellt werden.

    Hausschuhe nicht vergessen!

  • Schubert, Sträter und König

    Gipfeltreffen Live!

    Open Air-Sonderausgabe

    Logo

    Es sind gerade so Zeiten, da braucht es wieder die klassischen Retter. Und darum hat sich Olaf Schubert bereit erklärt: Er rettet mit! Gemeinsam mit Torsten Sträter und Johann König tritt er an, der Welt zu helfen, sich selbst zu retten. Durch Wissen. Denn Wissen ist Macht. Und gerne geben die drei Experten ihr Wissen an die Bedürftigen weiter.

    Sie beschäftigen sich mit leichten und schweren, cleveren und doofen, komplizierten und einfachen Fragen. Auf die es theoretisch eine Antwort gibt. Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König beweisen, dass das nicht so sein muss. Wissen kann auch zusammenhanglos geteilt werden.

    Und unsere Helden zelebrieren das ausgiebig, lustvoll und vor allem komisch. Dieses Mal nicht im mdr-Fernsehen, sondern live bei "Mit Abstand das beste Open Air-Sommertheater der Welt"!

    Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

  • Olaf Schubert & Stephan Ludwig

    Podcast-Lesung

    Schubert erklärt – Ludwig hakt nach: Im Wesentlichen betrachtet Olaf Schubert die Schöpfung als abgeschlossen. Höchste Zeit also, das Ergebnis einer finalen Bewertung zu unterziehen.

    Logo

    Als langjähriger Freund wagt Ludwig den ein oder anderen intimen Blick hinter den Pullunder und hakt als Thrillerautor nicht nur nach, sondern setzt gelegentlich auch zur verbalen Blutgrätsche an.

    Frei nach dem Motto: Ein Podcast ist kein Ponyhof.